Der Dumba Park

Historischer Boden im südlichen Niederösterreich

Particle element
Kunstmäzen und Magnat in Wirtschaft und Politik:
Nikolaus Dumba (1830 - 1900)
Der Dumba Park war bereits um 1850 ein zentraler Standort für Wirtschaft und Kultur. Kunstmäzen und Philantrop Nikolaus Dumba übernahm die Baumwollgarn-Spinnereifabrik in Tattendorf und begründete damit sein beträchtliches Vermögen. Als Mitbegründer des Wiener Musikvereins ist ihm sogar eine Gasse in Wien 1 gewidmet und liegt in einem Ehrengrab der Stadt Wien neben Richard Strauß begraben. Einige der ersten Konzerte der Wiener Symphoniker fanden im Dumba Park statt, dort wo heute im Biergarten des „Rahofer Bräu“ Feste gefeiert werden, Hochzeiten stattfinden und Konzerte bejubelt werden.
Die Tradition, den Dumba Park in seiner Kombination aus Natur, Entertainment und Kulinarik erlebbar zu machen, wird von den heutigen Eigentümern des Dumba Park, fortgesetzt. 2012 wurde auf Basis der seinerzeitigen Kantine der Spinnereifabrik das liebevoll gestaltete Rahofer Bräu errichtet. 2013 folgte der Kletterpark Tattendorf, 2017 die Dinosaurier Erlebniswelt, 2018 die Schlaffässer und 2021 die Schmetterlingwelt Tattendorf. Hunderte Konzerte, Feste & Feiern, Geburtstage, Firmungen und Firmenevents konnten seither wieder stattfinden.